LuftArchiv.de
LuftArchiv.de
LuftArchiv.de
LuftArchiv.de
Gotha (Kalkert) Ka 430
LuftArchiv.de
LuftArchiv.de
LuftArchiv.de
LuftArchiv.de
LuftArchiv.de

Die Ka 430 V1, DV+MA ..

LuftArchiv.de
LuftArchiv.de

.. aus verschiedenen ..

LuftArchiv.de
LuftArchiv.de

.. Perspektiven

LuftArchiv.de
LuftArchiv.de

Die Ka 430 V1, aus der Kanzel einer He 111 aufgenommen

LuftArchiv.de
LuftArchiv.de
LuftArchiv.de
LuftArchiv.de
LuftArchiv.de
LuftArchiv.de
LuftArchiv.de
Gotha Ka 430
LuftArchiv.de
LuftArchiv.de
LuftArchiv.de
LuftArchiv.de

Obwohl Dipl.-Ing. Kalkert im Oktober 1940 Gotha verlassen hatte, arbeitete er auf dem Gebiet der Lastensegler noch mit seiner alten Firma zusammen und stellte 1943 den Entwurf der Ka 430 vor. Der Prototyp bewies gute Flugeigenschaften und trotz des Einzelholms für das Leitwerk ging die Hecktür über den ganzen Rumpf. Als Last waren 12 ausgerüstete Soldaten oder 1400kg Fracht vorgesehen. Kalkerts Firma, die Mitteldeutschen Metallwerke, erhielten einen Auftrag über 30 Vorserien Ka 430 A-0, von denen aber nur 12 fertig waren, als das Programm 1944 eingestellt werden musste.

LuftArchiv.de
Typenblatt
Baureihen: V
z.B.Typ: Verwendungszweck:
Go Ka 430 V1 Lastensegler

Werte am Beispiel von:

Go KA 430 V1
Länge: 13,22 m
Spannweite: 19,50 m
Höhe: 4,17 m
Besatzung: 2 + 12 weitere Personen
Vmax: 300 km/h im Schlepp
320 km/h im Segelflug



Dreiseitenansicht Ka 430 V1


LuftArchiv.de

Anstrich

Ka 430 V1

LuftArchiv.de